Maria-Dorothea-Str. 8, Hilpoltstein
3D-Druck Stammtisch
Die Projektgruppe 3D-Druck des RC-Hip trifft sich zu regelmäßigen Terminen, mind. 1x monatlich.
Alle an 3D-Druck interessierte Personen sind herzlichst dazu eingeladen, einfach mal reinzuschnuppern - von Einsteigern/Interessierten (ohne Erfahrungen) bis hin zu 'sehr aktiven Hobby-Vieldruckern' & Profis. Für jeden ist etwas dabei - von ersten Schritten bis hin zu experimentellen Versuchen (Holz, Metall, ...).
Nächster Termin
Maria-Dorothea-Str. 8, Hilpoltstein
THEMEN
- Maßgenauigkeit 3D-Druck Praxis
- Einstellungsmöglichkeiten Slicer (Cura, Slic3r, ...)
- Praxisdrucke und Maße am Beispiel LEGO-Bausteine
- Gewinde 3D-modellieren
Was/Wo/Wie? Mit welcher Software geht's am einfachsten?
Parametrisches Modellieren: Unterschiede FreeCAD, Blender, Fusion360, ...?
- Stand aktuelle Projekte, sowie eure Projekte
- Ev. eigene Datenbank erstellen für 3D-gedruckte Ersatzteile???
- Ergänzungen / Erweiterungen?
- Übersichtslisten SEO (suchmaschinenoptimiert)
Aktuelle Projekte
Aktuell wird die 3D-Druck-Projektgruppe umstrukturiert.
[Details folgen in Kürze ... ]
Ersatzteile 3D-drucken?
Anfragen für 3D-gedruckte Ersatzteile könnt ihr gerne an 3D-Druck@ senden, oder einfach direkt bei unseren monatlichen Stammtischen vorbei kommen. repaircafe-hilpoltstein.de
Interessierte Selbermacher unterstützen wir gerne bei der maßgenauen Anpassung im Fertigungsprozess von A-Z, oder sie können von der Idee bis zum Ende natürlich auch selbst mit dabei sein.
Reine Druck-Aufträge:
Die Fast-alles-Selbermacher, deren Drucker oder Filament-Sortimente vielleicht nicht den technischen Anforderungen des Ersatzteils entsprechen, können uns auch einfach eine fertige STL-Datei zusenden. Wir drucken sie für euch aus und versenden die fertigen 3D-Drucke per Brief/Paket - oder ihr hilt sie direkt bei uns in HIP ab, sobald sie fertig sind.
Experimentelle Filamente zum Testen
Themen der Projektgruppe 3D-Druck sind u.a.: Neues auszuprobieren,Tipps & Tricks austauschen, Grenzen des technisch Möglichen ausloten, u.v.a. mehr...
Deshalb reinvestieren wir Spenden aus 3D-Druck-Projekten (lfd. Reparaturfälle aus RC-Terminen, externe Druckaufträge, Honorae VHS-Kurse, ...) auch in z.B. neueartige und experimentelle Filamente, erweiterte Druck-Technologien, usw. ...
[...]
zum Testen der Belastbarkeit unterschiedlichster Filamente.
... aktuell verfeinern wir das bisher Gemachte:
Deckel und Ständer sind OK. Das Gitternetz müsste noch feiner gestaltet werden.