Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Der Reparatur-Blog

Was gibt es Neues im Repair-Café Hilpoltstein und in der Reparatur-Community?
Infos zu aktuellen Themen.

Eigentlich sind wir mehr als nur ein Reparatur-Café, das alle paar Wochen seine Pforten öffnet.
Hier könnt ihr nachlesen, was uns gerade so beschäftigt und wie wir uns weiterentwickeln möchten und werden...

Das universelle Recht auf die freie Wahl von Betriebssystemen, Software und Dienstleistungen ist maßgeblich für eine nachhaltigere digitale Gesellschaft. Solange wir eine von uns gewünschte Software nicht auf unserem eigenen Gerät installieren können, besitzen wir dieses nicht.

Offener Brief an die Gesetzgeber der Europäischen Union

organisiert von der HIP-Werkstatt Nachhaltigkeit, mit Infoständen & Aktionen:
Repair-Café Hilpoltstein, Hip-Werkstatt Nachhaltigkeit, Fridays for Future, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Radverkehrsbeauftragte der Stadt Hilpoltstein.

Die neue Bundesregierung muss ein Recht auf Reparatur wirksam umsetzen - doch der Teufel liegt im Detail.

Das Problem mit nicht reparierbaren Akkus.

Rückblick: Trotz verschärfter Corona-Regeln ein gelungener Reparatur-Termin.
Special: zum ersten Mal mit Hybrid-Arbeitsplätzen.

Am 8. Januar 2022 fand im RC-Hip die 1. Sicherheits-Einweisung & Schulung zu den neuen Prüfgeräten nach DIN VDE 0701-0702 statt.

PRCD-S Würth in Transportbox

Mit dem Preisgeld des Ehrenamtspreises haben wir gleich in die Sicherheit unserer Helfer investiert:
In spezielle Personenschutzschalte sowie ein Prüfgerät lt. DIN VDE 0701-0702.

- Schwerpunkte

hr-Sendung 'Die Ratgeber' v. 28.10.21
Seit März 2021 ist eine neue Öko-Design-Richtlinie in Kraft. Doch Verkäufer aber auch Konsumenten wissen kaum etwas davon. Auch ein Grund, warum sich Käufer bereits vor einem Neukauf über die Reparierbarkeit von Elektrogeräten informieren sollten!

Ca. 9 Minuten mit Hintergrundinfos, Testfragen und der Problematik zur Reparierbarkeit von Haushaltsgeräten. 

- Tipps & Tricks

Stell dir vor, du könntest dein Smartphone 10 Jahre lang nutzen: Keine Ladestörungen, ein leicht zu ersetzender Akku, Ersatzteile wie Displays oder Buchsen schnell und kostenfrei erhältlich und selbst oder von allen Smartphonereparateur*innen austauschbar - und vor allem auch keine verminderte Leistungsfähigkeit oder Programminkompatibilität nach Softwareupdates in diesem Zeitraum. Und obendrein noch fair, ökologisch und recycelbar hergestellt.

Zum Repair-Day 2021 am 16. Oktober organisierte die Ehrenamtsagentur 'füreinander' vom Landratsamt Roth eine Gemeinschaftsaktion beim Museum Eisenhammer in Eckersmühlen.