3D-Druck
Seit
Oktober 2019 stellt uns die VHS im Landkreis Roth ihre 2 Drucker zur Verfügung:
- Ultimaker S5
- Creality Ender-3 Pro
Zudem sind weitere Drucker in unserem Verbund verfügbar.
Aktuelle Aktivitäten
3D-Druck Stammtische
Regelmäßig 1x monatlich. Bei Bedarf auch Einzeltermine möglich.
siehe → Stammitsche 3D-Druck
Ersatzteil-Anfragen 3D-Druck
Wir bearbeiten auch Anfragen, ob Ersatzteile per 3D-Druck nachproduziert werden können. Dabei versuchen wir natürlich unser Bestmögliches, um auch Einzelstücke zeitnah und passgenau anfertigen zu können. Anfragen per Mail bitte an --> 3d-druck@ repaircafe-hilpoltstein.de
'Open-Lab'
Geplant ist, bald unser OPEN-LAB wieder zu eröffnen.
Dabei sollen Interessierte unsere Materialien/Drucker unkompliziert mitbenutzen können - für eigene Projekte: Einfach hinsetzen, Geräte ausprobieren oder bereits eigene Designs/Dateien selbst ausdrucken.
Nach dem Motto: "Wir FAIRteilen Technik und Wissen!".
Die Nutzung ist kostenlos, nur die üblichen Verbrauchsmateriealien müssen bezahlt werden (z.B. Filamente: ab € 0,10/g)
3D-Druck Projektgruppe
ERSATZTEILE selbermachen
Als Repair-Café ist unser Hauptziel natürlich, Ersatzteile selbst herstellen zu können, auch zeitnah während der Reparatur-Termine.
Gründe dafür sind:
- Ersatzteil nicht mehr verfügbar.
- Ersatzteil-Beschaffung wird von Herstellern bewusst so kompliziert oder teuer gestaltet, damit Geräte-Besitzer von einer Beschaffungs-Odyssee abgeschreckt werden, und Neukäufe unkomplizierter und billiger sind.
- Zeit- und Geldersparnis / (natürliche) Ressourcen schonen: Mitunter ist es am unkompliziertesten, ein Kleinteil schnell selbst zu drucken, als Bestell- und Versand-Mechanismen in Gang zu setzen, um ein Cent-Artikel um die halbe Welt zu karren und unnötig Leute damit zu beschäftigen.
KREATIV selber gestalten
Der eigenen Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Was es nicht gibt, wird selbst gemacht! Ob nun ein nützliches kleines Haushaltshelferlein oder doch ein individuell angepasster Deko-Artikel - egal - einfach ausprobieren und Spaß dran haben.
[...]
NEUES selbst ausprobieren
Sandstein, Holz, Kupfer, Gummi, Flax & Kork, Eisen, Lebensmittel, usw. ...
Ihr wollt was Kreatives NEU ausprobieren?
Dann schaut doch mal in der VHS vorbei.
ALTBEWÄHRTES selbst neu konstrieren?
Neue
Produkte werden immer "billiger" produziert, und können deshalb nie alle Bedürfnisse der Käufer abdecken.
Was wäre aber, wenn... es Produkte gäbe, die man sich selbst zusammenstellen kann, wie man sie sich wünscht - und auch selber nachbauen könnte? Von rudimentär/frugal bis hin zu
mikroprozessor-gesteuerten High-End-Geräten, die alle Stückchen spielen?
Von einfach reparierbaren bis hin zu individuell und jederzeit neu gestalteten Einzelstücken?
Geht sowas überhaupt? Ja, klar!
BEISPIEL: Open-Source-Kaffeemühle?
Als Vorlage dient uns die optische und technische Schlichtheit eines Design-Klassikers aus den 70er-Jahren, die 'KMü M3' von Melitta.
In einem Makerspace ginge das wesentlich einfacher - ohne geeignete Räumlichkeiten dauert's doch etwas länger.
Wer Lust hat, schon mal das Gehäuse drumherum und mitunter den Antrieb 3D-gedruckt mitzuentwickeln, kann gerne in unserer Projektgruppe 3D-Druck daran teilhaben.
Am Aufbau des restlichen Innenlebens tüfteln wir auch gerade ein wenig rum.