Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Windows-Debakel 2025: Elektroschrott-Welle vermeiden! WIE?

Heute in 1 Jahr ist Schluss mit lustig: Am 14.10.2025 stellt Microsoft seine Sicherheits-Updates für Windows 10 ein. Jetzt schon wurden die Hardware-Anforderungen für ein Upgrade auf Windows 11 so hoch angesetzt, dass eine riesegroße Elektroschrott-Welle droht. Was dagegen tun?

Viele private Windows-Nutzer werden dazu gezwungen, neue Laptops & Desktop-Computer zu kaufen, weil Microsoft ihnen das so vorschreibt, indem es Sicherheits-Updates für Windows-10 einstellt.

Niemand muss ein neues Gerät kaufen, nur weil Microsoft es so will!
Alle alten Geräte können problemlos weiter genutzt werden!

WIE?

  • "Workarounds": Es ist möglich, Windows auch mit älteren Computern weiter zu nutzen!
    Details dazu gibt es in unserer ⇒ Computer-Selbsthilfewerkstatt!
     
  • Hardware-Upgrades:
    Durch Austausch einzelner Komponenten können ältere PCs Windows-11-tauglich gemacht werden.
    Oder generell ältere Geräte wieder fit für den Alltag machen!

    Die eigentlich beste Lösung um diesen Windows-Spuk zu beenden:
  • LINUX-Betriebssystem
    ist wesentlich sicherer und schneller. Mittlerweile intuitiver und einfacher zu nutzen als Windows;
    Optional als DUAL-Boot, Virtual Machine, o.ä.
    Details ⇒ LINUX-Werkstatt 

Wegwerfen? Denkste!

Solltet ihr trotzdem ein neueres Gerät (Laptop, Desktop-PC,...) anschaffen wollen oder gar müssen:
Den alten Comuter BITTE nicht gleich entsorgen: Spendet ihn doch bitte dem RC-Hip!
Wir können daraus noch sehr gut funktionierende Komponenten gebrauchen, um andere Geräte damit upgraden oder gar reparieren zu können - oder generell um aus 2 defekten doch noch 1 funionierendes zu machen.

Alternative Neukauf: Informiet euch über aktuelle Refubished-Angebote:
Liste empfehlenswerter REFURBISHER! v.a. für die private Nutzung zuhause gibt immer tolle Angebote - mit den Vorteilen eines Neukaufs.

 

Oder kommt mit eurem älteren PC einfach in unsere Selbsthilfewerkstatt, um ihn selbst weiter zu nutzen. 

Eigene Computer selber schneller und besser machen ... durch Harware-Upgrades (z.B. durch dem RC-HIP gespendete Komponenten):


Wegwerfen? Denkste!

Die Lebenszeit von Computern könnte beliebig verlängert werden!

Hauptziel eines Repair-Cafés ist es eigentlich, durch Reparaturen defekter Geräte deren Nutzungszeit zu verlängern, um Neukäufe zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Zusätzlich soll den Gerätebesitzern Reparaturwissen vermittelt werden, damit sie einfach Reparaturen und prophylaktische Wartungen zuhause selbermachen können.

Wir proberen neue Wege im RC-Hip:
Computer-Upgrades | Hardware-Verbesserungen

Damit Windows-Computer NICHT wegen des Windows-Debakels auf dem Elektro-Müll landen, zeigen wir euch, wie ihr eure (scheinbar) "alten" Rechner NEU aufbereitet, und diese schneller, besser und sicherer gestaltet.